German wine differs from wines of other countries - it's light, lively and fruity, thanks to Germany's unique climatic and geological conditions. This trailor will inspire you to learn more about best value-for-money Wines of Germany in this 30min film.
Kategorien: EnglishGerman wine differs from wines of other countries - it's light, lively and fruity, thanks to Germany's unique climatic and geological conditions. This trailor will inspire you to learn more about best value-for-money Wines of Germany. Watch full film: https://youtu.be/_6dPtqdUvUk
Kategorien: EnglishDie deutschen Weinerzeuger haben im vergangenen Jahr 2017 ihre Marktposition im hart umkämpften heimischen Weinmarkt behauptet.
Die Exporte deutscher Weine haben sich im vergangenen Jahr positiv entwickelt. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) legten sowohl die Mengen als auch der Wert der exportierten Weine in 2017 um jeweils sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Find mulledwine.germanwines.de with the producer's list of this traditional Christmas beverage. Besides Ginger Bread (Lebkuchen), fruit loaf (Stollen) and German Bratwurst, quality mulled wine produced by German vintners is an export hit!
Winzer-Glühwein gehört neben Lebkuchen, Stollen und Bratwurst zu den deutschen Exportschlagern auf Weihnachtsmärkten weltweit. Hier finden Sie eine aktuelle Winzer-Glühwein Erzeugerliste:
Katharina Staab, Laura Lahm & Charlotte Freiberger
Kategorien: WeinköniginDer Film präsentiert in kurzweiliger Form und mit
emotionalen Bildern die 13 Weinregionen, zeigt das
Jahr im Weinberg, die Arbeit im Keller und gibt
Tipps zur Harmonie von Wein und Essen. Zahlreiche
Protagonisten wie Winzer, Kellermeister, Sommeliers, Weinkritiker und Journalisten kommen dabei zu Wort.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
Der Trailer zum Film "Willkommen in besten Lagen" des Deutschen Weininstituts.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
Die Ahr ist mit ihren 560 Hektar Rebfläche nicht nur eins der kleinsten Anbaugebiete, sondern auch das nördlichste im Westen Deutschlands. Die Kombination aus Steilhängen am Flusstal und aufgeheizten Felsen sorgt für ein mediterranes Kleinklima, welches besonders für den Rotweinanbau ideal ist. Doch nicht nur wegen der Rotweine lohnt sich ein Besuch im –Rotweinparadies–, auf dem 35 km langen Rotweinwanderweg kann man die Ahr und ihren romantischen Charme hautnah erleben.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Baden ist das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands und erstreckt sich auf eine Länge von etwa 400km in Nord-Süd-Richtung. Durch seine südliche Lage mit entsprechend warmem Klima gehört Baden zu derselben Weinbauzone wie zum Beispiel die Champagne in Frankreich. Das bedeutet, dass Weine aus Baden höhere ßchslegrade aufweisen müssen. Zahlreiche Sonnenstunden, eine Wasserreflexion an Steilhängen am Bodensee sowie die wärmsten Orte Deutschlands am Fuße des Kaiserstuhls sorgen für ein optimales Klima zum Anbau rassiger Weine, wie zum Beispiel der verschiedenen Burgundersorten.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
–Wir haben jeden Tag ein bisschen Urlaub.– Mit diesen Worten beschreibt Gästeführerin Stefanie Gläser das Leben im Anbaugebiet Franken. Neben der Geselligkeit und dem Kulturreichtum trägt vor allem auch die Genussfreude der Franken, besonders in Verbindung mit Wein, dazu bei. Bekannt ist Franken für seinen Silvaner, aber auch der Müller-Thurgau erlebt durch einen modernen An- und Ausbau von jungen Winzern seine Renaissance. Besonders gute Weine werden in den Bocksbeutel – die für Frankenwein typische Flasche – abgefüllt.
Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts:
http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html