RTL Nachtjournal - 18.08.2015
Jungwinzer Christian Hirsch setzt auf schwäbische Eiche von Küfer Matthias Streib.
Das "Who is who" der Weinszene misst sich einmal im Jahr beim Sommelier Cup des Deutschen Weininstituts (DWI). Diesmal traten über 30 Fachleute aus Gastronomie und Handel an.
Kategorien: EventsIm Vergleich zur Weinlese per Hand hat die Maschinenlese Vor- aber auch Nachteile. Man kann mit dem Vollernter beispielsweise schneller und flexibler ernten aber die Selektion der Trauben ist bei der Maschinenlese nicht möglich.
Kategorien: WeinwissenWahl der Deutschen Weinkönigin 2015 – erstes Fotoshooting mit den diesjährigen Kandidatinnen #WDDW
Kategorien: WeinköniginWie entsteht die neue Krone der Deutschen Weinkönigin? Ein "Making-of" vom Entwurf bis zur Anprobe. #WDDW
Kategorien: WeinköniginDas Premium-Mineralwasser von Selters ist der perfekte Begleiter für Wein. Erfahren Sie im Video Wissenswertes über das Premiumwasser mit langer Tradition, welches aus der gehobenen Gastronomie und Hotellerie nicht mehr wegzudenken ist.
Kategorien: PartnerbeiträgeDeutschland zählt zu den bedeutendsten Weinregionen der Welt. In 13 Anbaugebieten werden auf über 100.000 Hektar Fläche begehrte Qualitäten produziert. Erleben Sie anhand dieser Bilder, warum Genießer und Touristen aus aller Welt so gerne zu uns kommen.
Kategorien: Anbaugebietez.B. im Schanzenpark in Hamburg (3.6.), im Volkspark Friedrichshain, Berlin (14.6.), dem Street Food Festival sowie Jack In The Box, Köln (25./26.6.), und am Food-Truck Market, Hamburg am 30.8.! Mehr: http://tinyurl.com/psm4jsw oder www.generation-riesling.com
Kategorien: EventsDeutsche Weine gelten als ideale Begleiter für Gerichte der verschiedenen asiatischen Küchenstile. Aber welche Weintypen passen am besten zu welchen Geschmacksrichtungen?
Die Seminarreihe –Asiatische Küche trifft Riesling & Co.– soll diese –Kunst des Kombinierens– näher bringen. Für die fachliche Ausarbeitung konnte das Deutsche Weininstitut die Sommelière und Buchautorin Christina Fischer und die Köchin Young Sun Sarah Henke gewinnen. Beide machten sich gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch die Küchen fünf repräsentativer asiatischer Restaurants.
Auf Basis der dort gesammelten Geschmackseindrücke ist ein leicht verständliches und gut umsetzbares System zur Kombination von deutschen Weinen und asiatischen Küchenstilen entstanden, das vor allem auf Geschmackskomponenten und Weintypen basiert.
Neben der Seminarreihe ist auch eine Broschüre gedruckt worden. Dort werden die wichtigsten Faustregeln sowie die Systematik der unterschiedlichen Weintypen. Darüber hinaus enthält die Broschüre 16 Rezepte mit den dazu passenden Weinempfehlungen, die zum Nachkochen und Verkosten einladen.