Der franz. Begriff –Terroir" wird übersetzt mit –Gegend", –Land" oder auch –Boden". Beim Wein geht die Definition jedoch über den Boden hinaus. Hier beschreibt er die naturgegebenen Standortfaktoren eines bestimmten Weinbergs, also das Klima, den Boden, die Ausrichtung zur Sonne und auch die Arbeit des Winzers wird in diesen Begriff intergiert.
Kategorien: WeinwissenRiesling Road Trip Part 1: LA, Palm Springs & Las Vegas ---
On June 19th 2013 the Riesling Road Trip hit the road for New York with a kick-off celebration in Los Angeles and stops in Palm Springs and Las Vegas. Stay tuned to see where we'll end up next!
Die Rebfläche, die ökologisch bewirtschaftet wird hat sich in Deutschland seit 2003 vervierfacht. Anfang 2014 lag der Anteil an der Gesamtrebfläche bei 7%.
Kategorien: WeinwissenSpätburgunder = Pinot Noir/Pinot Nero
Weißburgunder = Pinot Blanc/Pinot Bianco
Grauburgunder = Pinot Gris/Pinot Grigio
Der Burgunder und seine Varianten - dreisprachig! Wussten Sie, dass Pinot Gris/Grigio = "Grauburgunder" ist? Und dass Sie deutschen Spätburgunder lieben werden, wenn Sie Pinot Noir/Nero schätzen? Claire Thomas, Ole Kohlmann und Hannah Schindler geben Orientierungstipps für den Einkauf heimischer Weine.
Bei einer Cuvée werden verschiedene Grundweine miteinander vermählt, um die Qualität des Endproduktes zu erhöhen. Für die Cuvée gilt das Aristoteles-Zitat: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
Kategorien: WeinwissenSteillagenweinbau ist aufwändig und arbeitsintensiv. Aber die Steillage, das wussten bereits die Römer, bietet den Reben optimale Bedingungen, um erstklassige Weine hervorzubringen.
Kategorien: WeinwissenLisa Bunn vom Weingut Lisa Bunn gehört zur Generation Riesling, ein Netzwerk von Jungwinzern aus Deutschland. Im Interview spricht die junge Winzerin über diesen Zusammenschluss und ihre Weine.
Kategorien: EventsImpressionen und Statements vom 2. Internationalen Spätburgunder Symposium im März 2013 in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Kategorien: EventsIn den ersten beiden Monaten des Jahres wird der Grundstein für guten Wein gelegt: Die Rebe wird auf eine bis zwei Ruten zurück geschnitten und später gebogen und angebunden. So steuert man bereits früh im Jahr den Ertrag und das Wachstum der Rebstöcke.
Kategorien: WeinwissenBarbara Richter (li) und Ann-Kristin Huber (re) erklären den Unterschied zwischen Weißherbst und Rosé. Nur der Weißherbst muss zwingend aus einer einzigen Rebsorte bestehen.
Kategorien: Studenten erklären