Die Weine der Winzerfamilie Bretz genießt der Gast in einer modernen Vinothek, die in einem ehemaligen Kuhstall beheimatet ist. Dabei täuscht der frühere Nutzungszweck gewaltig, denn es handelt sich um ein schmuckes Kreuzgewölbe, das noch einmal um einen modernen Anbau erweitert wurde. Im vorderen Teil mit den hohen Glasfronten dominieren vor allem Naturstein, Eichenholz und die Farbe Grün. Der Innenhof mit Palmen und blühendem Oleander lädt zum Genuss in toskanischem Flair ein. Mehr: https://www.weingutbretz.de/ sowie www.deutscheweine.de/vinotheken/
Kategorien: Ausgezeichnete VinothekenDas familiengeführte Weingut Braunewell blickt auf eine Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurück. Mit der mutigen Modernisierung der Vinothek prägt heute ein charakterstarkes Ensemble den Ort. Die Architektur ist reduziert auf das Wesentliche, um sich in die Landschaft einzufügen. Die großen Fensterfronten bieten einen Ausblick in die Weinlandschaft. Neben Glas und Beton verleihen Natursandsteinwände eine heimelige Atmosphäre. Mehr: https://braunewell-wein.de/vinothek sowie www.deutscheweine.de/vinotheken/
Kategorien: Ausgezeichnete VinothekenDie fast 250 Quadratmeter große Vinothek des seit 2018 biozertifizierten Weinguts Schreiber ist das Ergebnis eines leidenschaftlichen Entstehungsprozesses, gepaart mit Hinwendung zum Detail – und einem ausgeprägten Umweltbewusstsein. Davon zeugen bauliche Aspekte wie die eigene Hackschnitzelheizung, Photovoltaik-Zellen, eine Regenwasserzisterne und die Verwendung nachhaltiger Materialien. So wurden die imposanten 22 Regalmeter an der einzigen nicht verglasten Wand des Gebäudes komplett aus dem Stamm einer einzigen Eiche gefertigt. Mehr: https://weingut-schreiber.de/eventloc... sowie www.deutscheweine.de/vinotheken/
Kategorien: Ausgezeichnete Vinotheken1727 wurde das heutige Gutshaus erbaut, welches sich seit 1818 im Familienbesitz derer zu Knyphausen befindet. Frederik Baron Knyphausen, Inhaber des gleichnamigen Weinguts in Eltville, brachte viele Ideen für den zeitgemäßen Umbau des Gutes mit. ßber allem aber stand die Forderung, die Geschichte des Ortes würdig zu bewahren. Die Halle wurde als Vinothek neu definiert: große Fenster mit Blick in den Park, dezentes Holz. Industrielampen, ein bisschen Großstadt-Flair. Mehr: https://www.baron-knyphausen.de/ sowie www.deutscheweine.de/vinotheken/
Kategorien: Ausgezeichnete VinothekenDas junge Weingut Cantzheim macht seit 2017 an der Saar durch seine Weine und ein außergewöhnliches architektonisches Projekt auf sich aufmerksam. Das Winzerpaar Anna und Stephan Reimann renovierte das historische Gutshaus aus dem Jahr 1740 denkmalgerecht und erweiterte es um ein modernes Wirtschaftsgebäude sowie eine Orangerie. Das Gebäude aus Stahl und Glas verbindet Natur und Kultur. Die Wände sind zu Glaselementen aufgelöst und führen die senkrechten Linien der Rebstöcke visuell fort. Mehr: https://weingut-cantzheim.de/vinothek/ sowie www.deutscheweine.de/vinotheken
Kategorien: Ausgezeichnete VinothekenDie im Mai 2017 eröffnete Vinothek am historischen Standort des Weinguts Georg Breuer lädt ein, die Weine in aller Ruhe, abseits des Rüdesheimer Trubels, zu verkosten. Der Raum war in vergangenen Zeiten ein Tanklager, ein Büro und auch ein Gutsausschank. Nun befindet sich hier die luftige und aufgeräumte Vinothek. Die Betonstruktur wurde sichtbar und rau belassen, die Holzmöbel sind in kühlen Grautönen lasiert, Blautöne setzen dezente Akzente. Die Wände der Vinothek sind mit ausgewählten Kunstwerken bestückt, damit erhält das Ensemble auch ein wenig Ateliercharakter. Mehr: http://georg-breuer.com/index.php?s=v... sowie www.deutscheweine.de/vinotheken
Kategorien: Ausgezeichnete Vinotheken"Weinbar" - modern veredelt, aber eingebettet in die historische Tradition, so nennt Georg Meier sein liebevoll restauriertes Kellergewölbe in Weyher. 2019 hat er sie mit einem zweiten Gastraum in einem Barockgebäude mit Jugendstilaufsatz eröffnet. Zuvor wurden die alten Sandsteingemäuer aufgearbeitet, dazu viel Holz sowie moderne Materialien wie unbehandelter Stahl und Waschbeton verbaut. Ein imposanter Eichentresen, durch Pendelleuchten perfekt illuminiert, führt hin zum Barockgewölbe, dessen stählerne Beleuchtungstreifen an der Decke mit den modernen Holztischen und Stühlen harmonieren. Mehr: https://wein-meier.de/weinbar sowie www.deutscheweine.de/vinotheken
Kategorien: Ausgezeichnete VinothekenMitten im Weinberg entstand in zweijähriger Bauzeit ein rostroter zweistöckiger Würfel mit einem Cortenstahlmantel, der farblich auffällig der natürlichen Rebstockidylle herausragt. Hinter der Glasfront bis zum Boden genießen die Gäste im Erdgeschoss nicht nur die feine Mineralität und filigrane Frucht der Weine, sondern auch das feine Gemisch aus Gemütlichkeit und moderner Eleganz. Ein im Boden eingelassenes Fenster gibt den Blick frei auf den Barriquekeller. Mehr: https://www.weingut-gaul.de/ sowie www.deutscheweine.de/vinotheken
Kategorien: Ausgezeichnete VinothekenNeben einer idyllischen Pferdekoppel, ein wenig versteckt gelegen, wartet ein wunderbar unaufgeregter Ort: die 2018 eröffnete Vinothek des Weingutes Braun im pfälzischen Meckenheim. Jedes Detail hat die Familie sorgsam geplant und umgesetzt – die Möbel aus Eichenholz genauso wie die Garderobe aus Fassdauben vom großelterlichen Weingut. Das Herzstück der Vinothek ist ein effektvoll beleuchteter Tresen mit grünlich schimmerndem Bruchglas. Die Architektur soll auf einen jungen Betrieb hinweisen, dem seine Wurzeln wichtig sind. Mehr: https://www.braun-wein-sekt.de/de sowie www.deutscheweine.de/vinotheken
Kategorien: Ausgezeichnete VinothekenTradition spielt im Weingut Dr. Bürklin-Wolf eine besondere Rolle, denn seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1597 zurück. Daraus erwuchs ein Anspruch, der bei der Gestaltung der neuen Vinothek architektonisch treffend umgesetzt wurde. Kein moderner Waschbeton, keine großen Fensterfronten. Stattdessen wurde die Vinothek mit historischen Möbeln und einem ßlgemälde des Geheimrates Bürklin aus Familienbesitz gestaltet. Die alten Polstermöbel stammen aus den Beständen der Besitzerin und wurden neu gepolstert. Parkettböden und Vollholzmöbel runden das Bild ab. Mehr: https://www.buerklin-wolf.de/de/vinot... sowie www.deutscheweine.de/vinotheken
Kategorien: Ausgezeichnete Vinotheken