Der Rheingau ist das Anbaugebiet mit der prozentual größten Rebfläche für Riesling. Das von dem Winzer und Weinblogger Dirk Würtz als „Hotspot“ des deutschen Weines bezeichnete Weinanbaugebiet bietet eine enorm große Vielfalt an Terroir, Böden und Klimabedingungen, was sich in der Bandbreite an Aromen und der Vielfältigkeit der Weine widerspiegelt. Durch seine Lage im Rheinknie profitiert der Rheingau von einer intensiven Sonneneinstrahlung in den Südhängen, optimale Bedingungen zum Gedeihen des Rheingauer Rieslings. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Die Ahr ist mit ihren 560 Hektar Rebfläche nicht nur eins der kleinsten Anbaugebiete, sondern auch das nördlichste im Westen Deutschlands. Die Kombination aus Steilhängen am Flusstal und aufgeheizten Felsen sorgt für ein mediterranes Kleinklima, welches besonders für den Rotweinanbau ideal ist. Doch nicht nur wegen der Rotweine lohnt sich ein Besuch im „Rotweinparadies“, auf dem 35 km langen Rotweinwanderweg kann man die Ahr und ihren romantischen Charme hautnah erleben. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | Weinwissen„Wenn Sie eine Mittelrheinlandschaft gesehen haben, haben Sie sich automatisch verliebt“, erklärt Winzer und Weinbaupräsident Heinz-Uwe Fetz. Über 50 Burgen, Schlösser und Ruinen, sowie der Loreleyfelsen tragen zu einer imposanten Wein- und Kulturlandschaft am Mittelrhein bei. Das Anbaugebiet, durch das sich der Rheingraben umgeben von Schieferböden zieht, erstreckt sich von der Nahe bei Bingen bis hin zum Siebengebirge vor Bonn. Die Liebe zum Riesling wird am Mittelrhein groß geschrieben, Winzer vom Mittelrhein haben es sich zum Ziel gesetzt, das Kulturgut Riesling unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards zu schützen und voranzutreiben. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | WeinwissenDas Anbaugebiet Hessische Bergstraße wir begrenzt durch Neckar, Rhein und Main und liegt am Rande des Odenwalds, wobei das Mittelgebirge die Rebflächen vor kalten Winden aus Nord und Ost schützt. Kulturell hat die Region einiges zu bieten; zahlreiche Burgen und Schlösser entlang der Bergstraße erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Doch nicht nur wegen der alten Gemäuer lohnt sich ein Besuch an der Hessischen Bergstraße – das kleinste deutsche Anbaugebiet weist die größte Rebfläche für den Roten Riesling auf, für welchen es neben den Klassikern wie Riesling, Weiß- und Grauburgundern bekannt ist. Die DVD mit dem 30-minütigen Film "Willkommen in besten Lagen" sowie Einzelportraits aller 13 deutschen Anbaugebiete ist erhältlich im Shop des Deutschen Weininstituts: http://shop.deutscheweine.de/index.php/homepage-produkte/dvd-faszination-wein.html
Kategorie: Anbaugebiete | Weinwissen