Manuel Bretschi, Ressortleiter Aus- und Weiterbildung beim Deutschen Weininstitut, und Marc Almert, Sommelier-Weltmeister 2019, erklären an einem Beispiel wie man am besten eine Blindverkostung angeht. Angefangen bei der Farbe des Weins, über den Geruch bis hin zum Geschmack arbeiten die beiden sich bis zu einer Aussage über mögliche Rebsorten, Jahrgang und Alkoholgehalt vor.
Mehr zum Thema Wein probieren:
Weiterführende Informationen: https://www.deutscheweine.de/wissen/wein-probieren/
Wenn die Temperaturen steigen sind Weine gefragt, die mit Fruchtigkeit und Frische punkten. Dabei muss es nicht immer Weißwein sein. Viele deutsche Rotweine zeigen, wie vielseitig sie sind. Besonders lebendig präsentieren sie sich, wenn sie leicht gekühlt serviert werden. Denn die richtige Temperatur hebt Frucht und Frische der Weine hervor, weshalb auch Rotweine perfekt zur Sommersonne passen können.
Kategorie: WeinwissenBioweinbau, Biodynamie und Nachhaltigkeitslabel
Referent: Götz Drewitz
Außerdem mit dabei:
Peter Bernhard Kühn, Weingut P. J. Kühn & Georg Forster, Weingut Forster
Terroir & Riesling – Kann man Terroir im Wein schmecken?
Unsere Referenten:
Tanja und Volker Gies – https://www.gies-dueppel.de/
Martin Korrell – https://www.korrell.com/
Denis Duhme – https://weinintensiv.de/