Diese drei Weintypen brauchen wir für das Seminar:
1. schlanker Körper mit geringem Alkohol und deutlicher Säure, Riesling, trocken, max. 11,5 Vol %
2. voller Körper, mit mittlerem bis hohem Alkohol, geringer Säure, Grauburgunder, trocken, mind. 13% Alkohol
3. aromatische Rebsorte, mit Restzucker (lieblich o. süß)
Außerdem: Sie benötigen drei Gläser, da wir parallel verkosten! Außerdem werden wir im Seminar etwas experimentieren. Sie sollten folgende “Zutaten” zur Hand haben: Zucker, Zimt, Salz, Zitrone (Scheibe oder Saft).
Lassen Sie sich von fruchtigen Aromen im Sekt überraschen, die umso intensiver wahrnehmbar werden, wenn die passende Schokolade auf der Zunge schmilzt. In diesem Online-Seminar zeigen wir Einsteigern und Fortgeschrittenen wie Sie Ihren Sektgenuss intensivieren können. Für ein ideales Geschmackserlebnis regen wir an, sich bei der Wahl der Sekte und Schokoladen an der untenstehenden Empfehlung zu orientieren.
Kategorien: WeinwissenFrank Brunswig, TV-Koch und Weinexperte und Sebastian Lisges, Sommelier im FAVORITE in Mainz beleuchten das Thema Wein & Speisen.
Kategorien: WeinwissenKlicken Sie rein, wenn Alison Flemming MW und Christina Fischer sowie die Winzer Vincent Hürter aus Ingelheim und Konrad Salwey aus Oberrottweil aus nationaler und internationaler Sicht über Spätburgunder, Pinot Noir, diverse Schattierungen, Stile, Terroir und gastronomische Trends sprechen.
Kategorien: WeinwissenDie Jahrhundertflut im Ahrtal im Sommer 2021 wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Was für Auswirkungen hatte diese Katastrophe auf die Ahr als Weinregion? Und wo steht sie heute, gut zwei Jahre später? Alexander Kohnen vom International Wine Institute bringt Sie auf den neuesten Stand im OnlineSeminar zum Weinanbaugebiet Ahr und geht zusammen mit Ahr-Experte Paul Gieler und Winzer Thomas Nelles auf die Weine des kleinen aber feinen Anbaugebiets ein.
Kategorien: WeinwissenHaben Sie sich schon mal gefragt, wie der Boden den Wein beeinflusst? Und ob Terroir in der Weinflasche tatsächlich erschmeckt werden kann? In diesem OnlineSeminar betrachtet Götz Drewitz mit Ihnen diese komplexen Faktoren und ihre Ausprägungen. Und am Ende können Sie entscheiden, ob Sie Muschelkalk im Silvaner, Schiefer im Riesling und Löss im Grauburgunder erkennen!
Kategorien: WeinwissenModerator: Denis Duhme
Expert/innen: Steffi Weegmüller, Oliver Zeter, Michael Gnägy
Lassen Sie sich von drei Sweethearts den Abend versüßen. Los geht es mit einem Kabinett, dann steigern wir uns zu einer Spätlese und zum Finale gibt es eine Auslese oder Beerenauslese. Tauchen Sie in diesem OnlineSeminar ein in die Weinwelt der Superlative: süß, süßer, restsüß!
Kategorien: WeinwissenOb frisch und lebhaft, feingliedrig und elegant, geschmeidig und cremig, trocken oder süß – Silvaner hat viele Gesichter. Lernen Sie in diesem OnlineSeminar drei ganz unterschiedliche Vertreter kennen.
Kategorien: WeinwissenKennt man einen, kennt man alle, denken Sie? Nicht so vorschnell! Je nach Boden, Lage und Klima präsentiert sich Riesling immer anders. Von schlank und elegant über rassig und ausdrucksstark, bis hin zu fruchtbetont und kräftig. Überzeugen Sie sich in diesem OnlineSeminar davon, dass das Riesling-Repertoire nie langweilig wird!
Kategorien: Weinwissen